![]() |
Bildschirmgröße 300 dpi Scan |
Schwärmsporen. Zygosporenbildung. Formen des Chlorophylls.1 - 4. Entwicklung von Schwärmsporen aus den schlauchförmigen Zellen Vaucheria clavata.5 - 8. Schwärmsporen und ruhende Zellen des "Roten Schnees" (Sphaerella nivalis), mit Blütenstaubzellen von Nadelhölzern gemengt. 9 - 10. Formen des Blattgrüns in den Zellen der Desmidiazeen (9 Closterium Leibleinii; 10 Penium interruptum. 11. Jochsporenbildung und schraubenförmig gewundene Chlorophyllkörper in den Zellen der Spirogyra arcta. 12. Sternförmige Chlorophyllkörper in den Zellen von Zygnaema pectinatum. 13 - 14. Gloeocapsa sanguinea. 15. Vorkeim des Leuchtmooses (Schistostega osmundacea). 16. Querschnitt durch ein Laubblatt des Pfefferkrautes. 17. Querschnitt durch ein Passiflorenblatt. 18. Verbindung der Milchröhren mit den Palisadenzellen im Blatt einer Wolfsmilch (Euphorbia Myrsinites). Alle Figuren stark vergrößert.) |
---|