![]() Hochaufgelöstes Bild |
![]() Arum Fig. 230. Querschnitt einer Arumblüthe (schematisch). Hochaufgelöstes Bild |
![]() Aristolochia clematitis Fig. 231. Aristolochia Clematitis. A. Blüthen-Querschnitt vor der Befruchtung. B. Nach der Befruchtung kf Fruchtknoten. Hochaufgelöstes Bild |
![]() Fig. 232. Die drei Perioden der Zwitterblüthe. Hochaufgelöstes Bild |
![]() Hochaufgelöstes Bild |
![]() Malva sylvestris; Malva rotundifolia; Geranium pratense Fig. 233. 1-4. Befruchtungszwerkzeuge von Malva sylvestris in den verschiedenen Entwicklungszuständen der Staubfäden und Narben. 5. Malva rotundifolia mit gleichzeitiger Entwicklung beider. a Staubgefäße. st Narben. Nach H. Müller. Fig. 234. Geranium pratense. a junge Blüthe im männlichen Stadium, mit geschlossener Narbe (b). c die ältere Blüthe im weiblichen Stadium mit vertrockneten Staubbeuteln und ausgebreiteter Narbe. Hochaufgelöstes Bild |