![]() Hochaufgelöstes Bild |
![]() Amphioxus lanceolatus Fig. 246. Amphioxus lanceolatus (erwachsen 3:1). Fig. 247. Jungen Prickenlarve nach Max Schulze (45:1) In beiden Figuren bedeutet a Mundöffnung, b Schlund- und Kiemensack, c Magen, d Auswurfsöffnung, e Oeffnung der Leibeshöhle, f Rückensaite (Chorda), g Rückenmark, g' Augenfleck, o Gehörbläschen, h röhrenförmiges Herz und Herzkammern, i Muskeln, k Flossenstrahlen, th Schilddrüse. Hochaufgelöstes Bild |
![]() Hochaufgelöstes Bild |
![]() Hochaufgelöstes Bild |
![]() Bdellostoma heterotrema Fig. 248. Schädel von Bdellostoma heterotrema von oben gesehen, verkleinert. Nach J. Müller. n Nasenrohr. o Riechkapsel. p Seitliche Gaumenleiste. o Gehirnkapsel. v Knorpelstützen des Gaumensegels. Hochaufgelöstes Bild |
![]() Hochaufgelöstes Bild |